Leitungskräfte mit Erfahrung im Kiju-Bereich, Erzieher, Heilerziehungspfleger & (Heil-)Pädagogen sowie Sozialarbeiter/ Kindheitspädagogen oder Psychologen (m/w/d) aufgepasst!
In unseren Wohngemeinschaften für Kinder & Jugendliche in Bad Essen, Eckernförde, Osnabrück & Rahden gibt es eine tolle Chance für dich!
Das erwartet dich bei uns
Gehalt & Zulagen
Perspektive, Karriere & Weiterentwicklung
Arbeitsumfeld & Ausstattung
Arbeitsweise
Leitung, Arbeitgeber & Team
Work-Life-Balance
Spaß, Wohlbefinden & Sinn bei der Arbeit
Über uns
Die Dialog gGmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, die dezentral stationäre Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe innerhalb attraktiver Immobilien in Kleingruppen (ab 4 Plätzen, ab 6 Jahre) betreibt. Die meisten Einrichtungen befinden sich in der Gemeinde Bad Essen.
Wir gehen fachkompetent auf die Besonderheiten unserer Klientel ein, arbeiten ressourcenorientiert & wertschätzend mit kontinuierlicher Bezugspädagogik, einem Ombudssystem, einem etablierten Beschwerdeverfahren & regelmäßiger psychologischer Betreuung unter bestmöglicher Beteiligung des Kindes (Partizipation). Verschiedene Fachdienste runden unser Angebot ab.
Familienorientierte Sozialarbeit!
Dialog
Transparenz
Sicherheit
Betreuung
Das sagen unsere Mitarbeitenden
Anita
“Die Stimmung im Team ist super. Wir sind ein junges und aufgeschlossenes Team und für jeden Spaß zu haben. Wir lachen viel, haben witzige Dienste zusammen, aber können uns auch super ehrlich gegenüber stehen, wenn wir über Situationen oder Konflikte sprechen."
Kristina
“Zudem macht es mir Spaß, Ausflüge und Unternehmungen mit den Klienten zu machen. Aktuell betreue ich einen Klienten in unserer Einrichtung sehr intensiv und ich durfte ihn in seinen Urlaub nach Kroatien begleiten.
Stefan
“Ich fühle mich durch das Vertrauen, das mir meine FBL entgegenbringt, wertgeschätzt. Durch die Arbeit beim SBW habe ich viel Gestaltungsspielraum bekommen. Das hat mir bei anderen Arbeitgebern gefehlt.”
Wie finden wir heraus, ob wir zusammen passen?
SCHRITT 1
Du bewirbst dich mit Klick auf den Button.
SCHRITT 2
Wir rufen dich an.
SCHRITT 3
Wir lernen uns kennen - gerne auch digital.
Das zeichnet dich aus?
Wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, dann bewirb dich schnell bei uns!:)
Unser Standort
Besuche gerne unsere Wohngruppen für Kinder und Jugendliche im Kreis Bad Essen, Osnabrück und Rahden:
Bitte akzeptiere Marketing-Cookies, um die Google-Maps Karte zu laden.
This site is not a part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, This site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Anita
Was gefällt dir am besten bei uns?
Mir gefällt es sehr, dass sich alle Kolleg*innen auf Augenhöhe sehen. Das fiel mir schon super positiv bei meinen Hospitationstagen auf. Egal ob Praktikant*in, Student*in, Fachkraft oder eine Aushilfe auf 520€-Basis, hier wird jeder gleich behandelt, und alle sind unwahrscheinlich wichtig für unsere Alltagsgestaltung. Hier wird jeder wertgeschätzt.
Bitte erzähle uns von deinen 3 besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Ich hatte schon einige tolle Momente mit Kolleg*innen und auch mit den Kindern. Zum einen habe ich an meinen Hospitationstagen mit einem Kind das Zimmer aufgeräumt. Das hat so gut funktioniert, nachdem ich gesagt habe, dass das eigene Zimmer doch ordentlich aussehen muss, damit man sich wohlfühlen kann. Dem Kind ist es seit dem Tag so wichtig, das Zimmer ordentlich zu halten, wenn ich in den Dienst komme. Des Weiteren haben mich die Kinder schnell akzeptiert, was mir die Arbeit mit ihnen natürlich erleichtert. Ein schöner Moment war es dann, als ein Kind zu mir sagte: „Du bist eine der besten Erzieherinnen, die hier arbeitet“. Ich habe gemerkt, wie sehr die Kinder die liebevolle aber auch strenge und konsequente Art an mir schätzen. Was ich persönlich absolut an meinen Kolleg*innen schätze, ist, dass alle seit meinem ersten Arbeitstag mich in meiner Arbeit bestärken. Alle sagten mir am Anfang, dass ich mich ausprobieren soll. Ich durfte ausprobieren, welche Strategien in Konflikten mit und zwischen den Kindern am besten sein könnten. Auch wurde mir immer geholfen, wenn ich um Rat gefragt habe, wie es beim nächsten Mal vielleicht besser funktionieren kann.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für deine Klienten?
Die Arbeit mit den Kindern macht mir sehr viel Freude. In meinen Diensten versuche ich immer auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Manchmal möchte ein Kind ein Spiel am Tisch spielen oder ein anderes möchte, dass ich abends noch im Bett was vorlese. Bisher klappte es immer gut, mir einzeln Zeit für die Kinder zu nehmen, da ich selten alleine im Dienst bin und somit wir uns absprechen können, wer was macht. Mir macht es Spaß, wenn die Kinder zwischendurch Bastelangebote mitmachen möchten oder die Kinder am Wochenende beim Kochen helfen wollen. Ich quatsche viel mit den Kindern, und wir lachen viel, und genau das mag ich. Wenn ich Nachtbereitschaft habe und ich die Kinder ins Bett bringe, merke ich auch bei einzelnen Kindern, wie wichtig ihnen die “Bettgehsituation“ ist. Ich lese den Kindern gerne noch was vor und decke sie zu und sage ihnen: „Schlaf gut, träum was Schönes und bis morgen früh“. Ich bringe die Kinder gerne behutsam ins Bett, denn man weiß ja selbst, dass man am besten schlafen kann, wenn man den Tag positiv und mit einem guten Gefühl abschließen kann.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Gehalt. Ich habe schon in einigen Einrichtungen gearbeitet, aber hier verdiene ich wirklich gutes Geld, was mich als Mama von zwei Kindern sehr glücklich stimmt.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung im Team ist super. Wir sind ein junges und aufgeschlossenes Team und für jeden Spaß zu haben. Wir lachen viel, haben witzige Dienste zusammen, aber können uns auch super ehrlich gegenüber stehen, wenn wir über Situationen oder Konflikte sprechen. In Dienstbesprechungen können wir immer Wünsche und Anregungen mit reinnehmen, die auch ernst genommen werden und gemeinsam besprochen werden.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen?
Ich muss wirklich sagen, hier in diesem Unternehmen wird viel auf die Wünsche der Mitarbeiter*innen geachtet. Mir wurde gleich zu Beginn gesagt, ich kann immer Wünsche für den Dienstplan äußern und dass immer geschaut wird, alles möglich zu machen. Wir haben immer die Chance, Dienstwünsche aber auch Freiwünsche für den nächsten Monat zu äußern. Auch bekomme ich oft 2 bis 3 Tage am Stück frei, bis ich wieder meinen nächsten Dienst habe (Ich arbeite 25 Stunden die Woche + eine Nachtbereitschaft in der Woche). Ich kann mein Familienleben und Arbeit super unter einen Hut bringen. Klar gibt es auch Zeiten, wo Kolleg*innen krank sind, und man muss auch mal einspringen. Jedoch wird da sehr gerecht geschaut, dass alle gleich viel machen. Meine Sorge als ich angefangen bin war, dass ich weniger Zeit mit meiner Familie haben werde, da ich natürlich größtenteils am Nachmittag/Abend arbeite. Aber diese Sorge wurde mir schnell genommen. Vormittags habe ich viel Zeit für meine eigenen Termine oder auch meinen Haushalt. Und dadurch, dass ich oft paar Tage hintereinander frei habe, können wir als Familie trotzdem viel gemeinsam unternehmen.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Was ich sehr an diesem Unternehmen schätze ist die Weitervermittlung. Ich habe mich als erstes auf ein anderes Stellenangebot vom Unternehmen beworben. Da wurde nach einer Weile klar, dass es doch nicht passen wird, jedoch wurde ich gefragt, ob meine Bewerbung weitergeleitet werden darf. Dies habe ich bewilligt. Wenig später hatte ich ein weiteres Vorstellungsgespräch, wieder in einem anderen Bereich des Unternehmens. Auch hier wurde klar, dass es noch nicht ganz das Richtige für mich ist, und ich wurde wieder gefragt, ob meine Bewerbung weitergeleitet werden darf, da sie sich vorstellen konnten, dass ich in das Unternehmen reinpasse. Ich habe dies natürlich wieder eingewilligt. Bei mir hat das Sprichwort “Alle guten Dinge sind 3“ zugetroffen. Bei meinem dritten Vorstellungsgespräch wusste ich, dass ist das Richtige für mich. Hier möchte ich arbeiten.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ich merke sehr, dass meine Arbeit und mein Handeln wertgeschätzt werden. Als ich in meinen ersten Arbeitstagen viel ausprobiert habe und ich einige Situationen wirklich gut mit den Kindern lösen konnte, wurde ich sehr bestärkt von meinen Kolleg*innen. Auch wurde mir schon einige Male gesagt, dass sie froh sind, dass ich da bin und dass ich super in das Team reinpasse. Das gleiche Gefühl habe ich auch. Ich arbeite sehr gerne und bin froh zu so einem tollen Team zu gehören.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Ja, das würde ich sofort, und das habe ich auch schon gemacht. Freunde und Bekannte, die nochmal gerne woanders arbeiten möchten oder sich umorientieren wollen, empfehle ich, sich einmal in diesem Unternehmen zu bewerben. Denn hier gibt es so viele Möglichkeiten, von Wohngruppen bis Kindergärten und Schulbegleitung und noch so vieles mehr. Und was mich einfach so positiv gestimmt hat ist, dass ich viele Möglichkeiten zur Verfügung hatte bis es am Ende die richtige Arbeitsstelle für mich war. Für diese unfassbar vielen Möglichkeiten und der Flexibilität Bewerbungen weiterzuleiten, um die passende Arbeitsstelle zu finden, bin ich dem Unternehmen sehr dankbar.
Kristina
Was gefällt dir am besten bei uns?
Es gefällt mir, dass im ganzen Unternehmen flache Hierarchien herrschen. Ich kann mich noch an mein erstes Gespräch mit Tim erinnern, als ich aus einem anderen Unternehmen zu Kinderhaus Wittlager Land wechselte. Tim bot mir direkt das „Du“ an und erzählte mir, dass ihm viel daran liege, auf gleicher Augenhöhe mit den Mitarbeitern zu sein.
Es gefällt mir, dass man intern die Arbeitsbereiche wechseln kann. Ich habe bereits einmal meinen Bereich von der Schulsozialarbeit an der Oberschule Bohmte zur stationären Jugendhilfe im Sozialpädagogisch Betreuten Wohnen (SBW) gewechselt. Als ich diesen Wunsch äußerte und meine damalige Fachbereichsleitung dies an die Geschäftsführung herantrug, wurde mein Wunsch sofort berücksichtigt. Ich wurde zu einem persönlichen Gespräch von Tim und Heinrich eingeladen, und wir besprachen, in welchen Bereich ich wechseln möchte, was dann direkt realisiert wurde.
Es gefällt mir, dass man im Unternehmen realistische Aufstiegschancen hat. Aktuell nehme ich an einem Traineeprogramm teil, bei dem Mitarbeiter ausgebildet werden und die Chance bekommen, in Zukunft eine Stelle einer Fachbereichsleitung zu übernehmen.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Eine sehr gute Erfahrung habe ich während des Flüchtlingsprojektes gemacht. Es waren sehr intensive und prägende Wochen für mich, und die Arbeit hat viel Spaß gemacht. Bei diesem Projekt habe ich meine jetzige Fachbereichsleitung kennengelernt, und wir haben gemeinsam eine prägende Zeit gehabt und erfolgreich zusammengearbeitet. Anschließend durfte ich Tim und Ümit zum niedersächsischen Sozialpreis nach Hannover begleiten.
Eine weitere tolle Erfahrung durfte ich machen, als ich den Bereich intern im Unternehmen wechseln durfte. Der Übergang zur neuen Stelle hat problemlos geklappt, und ich wurde sehr herzlich im neuen Team aufgenommen. Zudem arbeite ich zusätzlich stundenweise in zwei anderen Bereichen. So bekomme ich viele Einblicke in die verschiedenen Unternehmenszweige.
Eine sehr gute Erfahrung durfte ich machen, als ich die Stelle als stellvertretende Leitung angeboten bekommen habe. Das damit verbundene Vertrauen, was mir seitens der Fachbereichsleitung entgegengebracht wurde, empfand ich, als große Chance mich weiterzuentwickeln. So kann ich mich sowohl in meiner Arbeit, als auch Persönlichkeit weiterentwickeln. Aktuell nehme ich am Traineeprogramm im Unternehmen teil, um mich im Bereich Führungskraft weiterzuentwickeln.
Immer besonders ist die Arbeit mit den Klienten. Einen durfte ich für eine Woche als betreuende Fachkraft in den Urlaub nach Kroatien begleiten. Es waren tolle Momente zu sehen, wie viel Spaß er in diesem Urlaub hatte.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für deine Klienten?
Ich habe genügend Zeit, mich um meine Klienten zu kümmern. Termine und Aufgaben lege ich mir in meiner Arbeit so, dass ich die persönliche Zeit für meine Klienten plane, wenn diese aus der Schule oder von der Arbeit kommen.
Am meisten Spaß macht es mir, wenn ich mit den Klienten so intensiv arbeiten kann, dass Erfolge sichtbar sind und der Klient mir seine wertschätzende Haltung entgegenbringt.
Zudem macht es mir Spaß, Ausflüge und Unternehmungen mit den Klienten zu machen. Aktuell betreue ich einen Klienten in unserer Einrichtung sehr intensiv, und ich durfte ihn in seinen Urlaub nach Kroatien begleiten. Das sind schöne Momente in dieser Arbeit.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Unser Gehalt wird an den TVöD angegliedert. Es gibt zudem auch stationäre Zulagen.
Bisher habe ich jedes Jahr eine Gehaltserhöhung bekommen, was mich sehr gefreut hat und ich als Anerkennung für meine geleistete Arbeit bekommen habe. Vor kurzem habe ich als zusätzliches Benefit eine Edenred-Karte bekommen.
Wie ist die Stimmung im Team?
Das SBW-Team ist ein sehr harmonisches, kollegiales und wertschätzendes Team.
Ich kann mich auf jeden einzelnen Kollegen verlassen und fühle mich in schwierigen Situationen nie im Stich gelassen. Wir entlasten uns und nehmen uns einander die Arbeit ab, wenn einer von uns mehr zu tun hat. Außerdem treffen wir gemeinsam im Team wichtige pädagogische Entscheidungen.
Wichtig ist auch zu sagen, dass die eigene pädagogische Meinung verstanden, angenommen und eingebunden wird. Es gibt oft Meinungsverschiedenheiten, zum Beispiel in den Teambesprechungen, und trotzdem finden wir eine gemeinsame Lösung, mit der wir alle gut arbeiten können, und das macht meiner Meinung ein gutes Team aus.
Ich weiß noch genau, als wir ein Team von drei Personen hatten und meine beiden Kollegen einen Monat lang meine Rufbereitschaften übernahmen, da ich mich mit einem Klienten in unserer Wohngruppe überfordert fühlte und mir nicht mehr zutraute, die Rufbereitschaften zu übernehmen. Meine beiden Kollegen brachten mir Verständnis entgegen, und ich fühlte mich in meinen Befürchtungen verstanden und in meiner Entscheidung gut aufgehoben.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen?
Es wird immer auf die Wünsche der Einzelnen eingegangen. Manchmal ist es schwierig mit der Planung, wenn die Urlaubszeit bevorsteht, jedoch schauen wir dann im Team gemeinsam, ob der Wunsch der einzelnen Kollegen realisierbar ist.
Wenn der Arbeitsplan steht, können wir uns auch auf den Plan verlassen; es gibt selten kurzfristige Veränderungen - und wenn, werden diese direkt mit dem Team besprochen.
Ich muss sehr selten für meine Kollegen einspringen oder Krankheitsvertretung machen – und sollte es doch mal kurzfristig dazu kommen, sind wir im Team alle offen dafür und springen freiwillig für den anderen ein.
Ist eine gesunde Work-Life-Balance möglich? Hast du genügend Zeit für Familie/Freunde/Hobby?
Ich bin der Meinung, dass ich eine sehr gute Work-Life-Balance habe und genug Zeit für meine Familie und Freunde.
Ich nutze meine freie Zeit intensiv für Hobbys, meinen Mann und meine Hunde, somit sorge ich für Entlastung und Erholung.
Wenn ich längere Zeit frei habe oder Urlaub, dann habe ich keinerlei inneres Stressempfinden, wenn ich an die Arbeit denke. Im Gegenteil, ich freue mich wieder zur Arbeit zu gehen und die Jungs und meine Arbeitskollegen wiederzusehen.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
An meinem Arbeitgeber schätze ich die offene und interessierte Art an unserer Arbeit. Die Geschäftsführung signalisiert uns Mitarbeitern regelmäßig, diese bei Anliegen persönlich zu kontaktieren. Die Geschäftsführung ist immer offen für Verbesserungsvorschläge.
Als Heinrich uns im SBW besuchte, konnten wir einige wichtige Anliegen besprechen, unter anderem die Planung einer neuen Küche für den oberen Wohnbereich. Bei seinem Besuch betonte Heinrich auch, wie sehr er unsere Arbeit hier schätzt.
Ich schätze zudem an unserer pädagogischen Leitung, dass man sie jederzeit bei Anliegen kontaktieren kann. Wenn man sie nicht auf Anhieb erreicht, bekommt man immer zeitnah einen Rückruf. Vor einiger Zeit gab es einen schwierigen Fall in unserer Wohngruppe. Jana war sehr spontan und suchte sich direkt Zeit, um die Angelegenheit vor Ort mit dem SBW-Team zu klären.
Auch von unserer Fachbereichsleitung bekommen wir im SBW-Team viel Anerkennung und Wertschätzung. Ümit hat immer ein offenes Ohr, und die Arbeit mit ihm gestaltet sich sehr harmonisch. Ümit ist immer verständnisvoll und unterstützt allzeit bei schwierigen Situationen. Außerdem ist er jederzeit erreichbar und immer offen für neue Ideen, Anregungen und Gedanken.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Auf jeden Fall wird meine Arbeit wertgeschätzt. Durch die Fachbereichsleitung bekomme ich regelmäßig positives Feedback für meine Arbeit.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Ob ich eine allgemeine Stelle im Unternehmen meinen Freunden empfehlen würde, kann ich pauschal nicht beantworten, da ich die anderen Bereiche nicht kenne. Wenn es um das SBW und die ambulanten Hilfen/Eingliederungshilfe geht, würde ich eine freie Stelle jederzeit meinen Freunden empfehlen.
Stefan
Was gefällt dir am besten bei uns?
Die Du-Kultur im Unternehmen ist mir von Anfang an sehr positiv aufgefallen. Dadurch ist die Schwelle, sich an die Vorgesetzten zu wenden, sehr niedrig gehalten. Auch der interdisziplinäre Austausch wird gefördert, man hat jederzeit die Möglichkeit sich an Kollegen zu wenden, wenn es zu Schwierigkeiten kommt. Mir hat der Wechsel zum SBW am besten gefallen. Hier habe ich die Chance bekommen, in einem Bereich zu arbeiten, der mir sehr viel Spaß macht.
Bitte erzähle uns von deinen besten Erfahrungen / Momenten, die du seit Antritt deiner Stelle bei uns erlebt hast.
Das Schönste ist, dass Klienten das Wohnen als Chance sehen, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Im SBW bekomme ich sehr viel Anerkennung von den Klienten, viele Bewohner zeigen sich dankbar und nehmen die Hilfe an, die sie bekommen. Menschen in ihrer Entwicklung zu beobachten und zu wissen, dass man ein Teil davon ist, ist ein schönes Gefühl.
Die Möglichkeit, in einen anderen Bereich zu wechseln, in dem ich gerne arbeite. Hier konnte ich viel von meinem Fachbereichsleiter Ümit lernen. Die Erfahrung, die Ümit mitbringt, hat mir als Berufsanfänger viel Sicherheit gegeben. Von seinen Erfahrungen und Fähigkeiten konnte ich sehr profitieren.
Positiv ist zu bewerten, dass ich auch einen Einblick in andere Bereiche bekommen habe. So habe ich z.B. aus dem ambulanten Bereich und aus der therapeutischen Wohngruppe sehr viel Wissen mitnehmen können, das mir heute im Bereich der Verselbstständigung sehr hilfreich ist.
Wie viel Spaß macht dir die Betreuung bei uns? Hast du genug Zeit für deine Klienten?
Die gemeinsame Zeit mit den Klienten ist der Hauptgrund für meine Berufswahl. Es ist schön, die Entwicklung der Menschen mitzuerleben und zu wissen, dass man ein aktiver Teil davon war und eine Bezugsperson in ihrem Leben ist. Man kann seine Werte einbringen und so einen starken Charakter formen, der idealerweise, wenn er die Jugendhilfe verlässt, selbstständig in der Gesellschaft zurechtkommt.
Die Begleitung eines jungen Mannes in den Kroatien Urlaub war ein besonderes Erlebnis. Während dieser Betreuungszeit konnte man sich intensiv um den Klienten kümmern und hatte die Möglichkeit, viel zu reden und die Person noch besser kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar, dass das Unternehmen diese Betreuung ermöglicht hat.
Wie zufrieden bist du mit dem Gehalt, den Zulagen und den Benefits?
Ich finde es gut, dass das Unternehmen jetzt beschlossen hat, sich an den branchenüblichen Tarifen zu orientieren. Es gibt regelmäßige Lohnerhöhungen. Persönlich würde ich mir Weihnachts- und Urlaubsgeld wünschen.
Es gibt bereits einige Zusatzleistungen, wie zum Beispiel die Unterstützung bei der Altersvorsorge. Ich würde mir auch wünschen, dass es Angebote zur Gesunderhaltung gibt, wie z. B. Hansefit, so dass man Vergünstigungen bekommt, um in der Freizeit, wenn man Sport treibt, finanziell etwas entlastet zu werden.
Wie ist die Stimmung im Team?
Die Stimmung in unserem SBW-Team ist sehr positiv. Ich mache es an der Bereitschaft der einzelnen Mitarbeiter fest. Typische personelle Probleme wie Krankheitsfälle sind in unserem Team äußerst wenig. Ebenso erlebe ich jeden Kollegen hilfsbereit und engagiert, wenn es mal dazu kommt, dass ein Dienst getauscht bzw. vertreten werden muss. Es wurde bis jetzt immer gemeinsam eine Lösung gefunden. Auch ein fachlicher Austausch findet im SBW regelmäßig statt, sodass man von dem Wissen der Kollegen profitieren kann. Konflikte werden im Team reflektiert und als Chance für die Teamentwicklung gesehen. In meinem Team habe ich zudem das Gefühl, dass ich alles ansprechen kann.
Wie wird bei der Arbeitszeitplanung auf deine Wünsche eingegangen?
Auf den Dienstplan und auf meine Kolleginnen und Kollegen ist immer Verlass. Wenn der Dienstplan mal mit einer privaten Angelegenheit kollidiert, wird eine Lösung gesucht und bisher auch immer gefunden. Wenn ich einspringen muss, sorgt die FBL für einen Ausgleich. So habe ich nicht das Gefühl, übergangen zu werden. Meine Einsatzbereitschaft wird immer anerkannt.
Eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben habe ich schon. Außerdem fällt mir auf, dass ich kein Problem damit habe, wenn ich mal für Kollegen einspringen muss. Beim Gedanken an die Arbeit fühle ich mich nicht gestresst. Ich weiß, dass ich mich auf meine Kollegen verlassen kann.
Was schätzt du an deinen Führungskräften und deinem Arbeitgeber?
Ich schätze an meiner FBL, dass ich Ideen einbringen kann. Es wird auf Augenhöhe miteinander kommuniziert. Allgemein sind Verbesserungsvorschläge im Unternehmen willkommen. Es gibt verschiedene Arbeitsgruppen, in denen jeder die Möglichkeit hat, sich an Verbesserungen zu beteiligen und Ideen zu entwickeln. Ein wichtiger Punkt für mich ist, dass mir das Unternehmen die Möglichkeit gegeben hat, in einen Bereich zu wechseln, der mir sehr viel Spaß macht. Hier kann ich meine Stärken einbringen.
Auch der Austausch mit anderen Führungskräften ist unkompliziert gegeben. Ich habe das Gefühl, dass ich mich bei Bedarf in jede Richtung wenden kann. Regelmäßige Besuche der Vorgesetzten im SBW zeigen auch, dass sie Interesse an unserer Arbeit haben. Außerdem haben wir dann immer die Möglichkeit zu Gesprächen über Dinge, die für unsere Arbeit von Bedeutung sind.
Dass die Geschäftsführung signalisiert, immer als direkter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, ist ebenfalls positiv. Diese Möglichkeiten kenne ich von anderen Arbeitgebern nicht.
Hast du das Gefühl, deine Arbeit wird wertgeschätzt?
Ich fühle mich durch das Vertrauen, das mir meine FBL entgegenbringt, wertgeschätzt. Durch die Arbeit beim SBW habe ich viel Gestaltungsspielraum bekommen. Das hat mir bei anderen Arbeitgebern gefehlt. FBL sieht meine Stärken, diese werden im Arbeitsalltag gefördert, was ich sehr wertschätze.
Würdest du eine Stelle im Unternehmen deinen Freunden empfehlen?
Darauf kann ich keine pauschale Antwort geben. Empfehlen würde ich das Unternehmen meinen Freunden und Bekannten, was ich auch schon getan habe. Die Frage kann ich nicht pauschal für das gesamte Unternehmen beantworten, da mir der Überblick über die zahlreichen weiteren Bereiche fehlt.